Es umfasst seit 5 Jahren Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, bei denen das Pferd im Mittelpunkt einer ganzheitlichen Konzeption steht.
Das pferdebegeisterte Kind soll zunächst einmal Gelegenheit haben, mit den Tieren zusammen zu sein und zu entspannen, draußen zu spielen und Natur zu erleben. Es lernt die artgemäßen Verhaltensweisen von Pferden und Kleintieren kennen, pflegt und versorgt sie, gemeinsam in der Kleingruppe von 8-12 Kindern, mit Anleitung und Hilfestellung durch pädagogische Fachkräfte. Kinder mit (sonder)pädagogischem Förderbedarf können sich ohne Leistungsdruck in die integrative Gemeinschaft einbringen.
Die Übung auf dem Pferderücken gestaltet sich individuell und richtet sich nach dem Alter des Kindes und den bisherigen Erfahrungen, nicht zuletzt auch nach dem Wetter und den Jahreszeiten. Schwerpunkte können pferdesportbezogene Inhalte sein, aber auch der Abbau von Ängsten oder die Arbeit an der aufrechten Körperhaltung.
Neben der intensiven Beziehung zum vierbeinigen Partner spielt das Gruppengefüge eine besondere Rolle. Die älteren Kinder bringen gerne ihre bereits gefestigten Kenntnisse im Umgang mit den Pferden ein und unterstützen die Jüngeren. Dabei lernen sie auch einmal Rücksicht zu nehmen (da alle gemeinsam ein Stückchen Verantwortung für das Wohl der Tiere übernehmen) und fördert in den altersgemischten Reitgruppen in besonderem Maße die Sozialkompetenz der Kinder.
Mit Hilfe von Tieren eigene Stärken zu entdecken und auszubauen, könnte auch für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich gerade im Übergang von der Schule in die Ausbildung befinden, ein interessantes Angebot sein.
Auf der „Ponyranch an der alten Bahn“ bei Immensen eröffnen sich zahlreiche Tätigkeitsfelder, wie z. B. Tierpflege, Arbeit im Stall, handwerkliche Arbeiten, Garten- und Landschaftsbau, kreativ-künstlerisches Gestalten oder auch die Betreuung von Kindern zur Vorbereitung auf Tätigkeiten in pädagogischen Arbeitsfeldern.
Auf einem recht großzügigen Areal ist bereits ein Stallgebäude mit Heuboden, Innenbereich und einer Toilette vorhanden. Das Außengelände, 4 ha Wiese und ein Reitplatz vom Maß 40x40m, ein Aufenthaltsbereich mit überdachter Sitzecke und Gartenhäuschen, wird in diesem Frühjahr für die Bedürfnisse der Kinder und Tiere steht ebenfalls zur Verfügung.
In einem individuell gestalteten und intensiv betreuten Praktikum können sich Jugendliche gezielt auf Anforderungen der Arbeitswelt vorbereiten, draußen auf dem Land ohne ablenkende Einflüsse von außen ihre Lust am eigenständigen Tun entdecken, sich aber auch mit Themen, wie z.B. Versagensängste, mangelnde Ausdauer, neu auseinandersetzen.
Sowohl strukturierte Abläufe, wie die täglichen Verrichtungen im Stall und Betreuung der Tiere gemeinsam mit den Kindern, können einen Schwerpunkt des Praktikums bilden, als auch die Vorbereitung und Durchführung eines eigenen „Projektes“, wie z.B. das Ziehen eines Weidezaunes oder die Gestaltung eines Vormittages mit den Kindergruppen.
Interesse? Sprechen Sie mich an!