"Projekt Erlebnis Pferd"
„Projekt Erlebnis Pferd“ – Unter diesem Motto warten auf der Ponyranch kleine und größere Vierbeiner auf tierliebe Kinder, die unter fachkundiger, sozialpädagogischer Anleitung die verschiedenen Tätigkeiten rund um das Pferd kennenlernen möchten und Lust haben, selbst tatkräftig mit anzufassen, bei der Pferdepflege, im Stall… Bei (fast) jedem Wetter geht es hoch zu Ross hinaus auf den Reitplatz oder in das Gelände, wobei die Reitübung dem Könnensstand und Alter der Kinder individuell angepasst wird. Wenn die Balance auf dem Pferderücken sicher gefunden ist, kommt die Einwirkung auf das Pferd schrittweise hinzu, bis die Kinder dazu in der Lage sind, die Führung eines Pferdes vom Sattel aus gefühlvoll zu übernehmen. Die 12 Ponys, Klein- und Großpferden sind mit Kindern vertraut und müssen zum Teil auch als Therapiepferde ihre besondere Nervenstärke unter Beweis stellen. Draußen und drinnen ist viel Platz zum Spielen und besonders beliebt ist natürlich der Heuboden… mit theoretischem Unterricht, „Werkeln“ im Stall und kreativen Aktionen rund ums Pferd lassen sich auch bei schlechtem Wetter zahlreiche spaßige Beschäftigungsmöglichkeiten finden.
"Projekt Erlebnis Pferd"
„Projekt Erlebnis Pferd“ – Unter diesem Motto warten auf der Ponyranch kleine und größere Vierbeiner auf tierliebe Kinder, die unter fachkundiger, sozialpädagogischer Anleitung die verschiedenen Tätigkeiten rund um das Pferd kennenlernen möchten und Lust haben, selbst tatkräftig mit anzufassen, bei der Pferdepflege, im Stall… Bei (fast) jedem Wetter geht es hoch zu Ross hinaus auf den Reitplatz oder in das Gelände, wobei die Reitübung dem Könnensstand und Alter der Kinder individuell angepasst wird. Wenn die Balance auf dem Pferderücken sicher gefunden ist, kommt die Einwirkung auf das Pferd schrittweise hinzu, bis die Kinder dazu in der Lage sind, die Führung eines Pferdes vom Sattel aus gefühlvoll zu übernehmen. Die 12 Ponys, Klein- und Großpferden sind mit Kindern vertraut und müssen zum Teil auch als Therapiepferde ihre besondere Nervenstärke unter Beweis stellen. Draußen und drinnen ist viel Platz zum Spielen und besonders beliebt ist natürlich der Heuboden… mit theoretischem Unterricht, „Werkeln“ im Stall und kreativen Aktionen rund ums Pferd lassen sich auch bei schlechtem Wetter zahlreiche spaßige Beschäftigungsmöglichkeiten finden.
"Projekt Erlebnis Pferd"
„Projekt Erlebnis Pferd“ – Unter diesem Motto warten auf der Ponyranch kleine und größere Vierbeiner auf tierliebe Kinder, die unter fachkundiger, sozialpädagogischer Anleitung die verschiedenen Tätigkeiten rund um das Pferd kennenlernen möchten und Lust haben, selbst tatkräftig mit anzufassen, bei der Pferdepflege, im Stall… Bei (fast) jedem Wetter geht es hoch zu Ross hinaus auf den Reitplatz oder in das Gelände, wobei die Reitübung dem Könnensstand und Alter der Kinder individuell angepasst wird. Wenn die Balance auf dem Pferderücken sicher gefunden ist, kommt die Einwirkung auf das Pferd schrittweise hinzu, bis die Kinder dazu in der Lage sind, die Führung eines Pferdes vom Sattel aus gefühlvoll zu übernehmen. Die 12 Ponys, Klein- und Großpferden sind mit Kindern vertraut und müssen zum Teil auch als Therapiepferde ihre besondere Nervenstärke unter Beweis stellen. Draußen und drinnen ist viel Platz zum Spielen und besonders beliebt ist natürlich der Heuboden… mit theoretischem Unterricht, „Werkeln“ im Stall und kreativen Aktionen rund ums Pferd lassen sich auch bei schlechtem Wetter zahlreiche spaßige Beschäftigungsmöglichkeiten finden.
Voriger
Nächster
Voriger
Nächster
Reitabzeichen 10 im März

Am 18. März fand auf unserem Hof die Prüfung für das Reitabzeichen 10 statt – mit stolzen 21 Teilnehmer/-innen! Die Prüfung umfasste verschiedene Übungen im Schritt und Trab, bei denen das Können unter Beweis gestellt werden konnte. Im Anschluss daran kam ein kleiner Theorieteil. Am Ende konnte Richterin Sarah-Jane Bartels jedem Kind eine Urkunde und eine Schleife überreichen. Glückwunsch zum ersten bestandenen Reitabzeichen!

Voriger
Nächster
Verschneite Neujahrsgrüße 2023

Ein neues Jahr hat begonnen und sowohl Zwei- als auch Vierbeiner mit einer Puderzuckerlandschaft erfreut! In der Vorweihnachtszeit zuvor stimmten sich die Kinder und Jugendlichen mit einer gemeinsamen Feier auf die Weihnachtstage ein. Es gab viele Leckereien zu essen und unterschiedliche Aufgaben zu meistern.

Nun wünschen wir allen ein wunderbares 2023!
Voriger
Nächster
15 Jahre „Projekt Erlebnis Pferd“ im Oktober 2022 – 23.10

Prüfung zum Pferdeführerschein Umgang und den Reitabzeichen 7 und 6: Neun Teilnehmerinnen (die 10. fiel leider der Krankheit mit ‚C‘ zum Opfer) schlossen den Lehrgang zum Pferdeführerschein Umgang mit erfolgreicher Prüfung ab. Hierfür bewiesen sie neben dem sicheren Umgang mit dem Pferd ein umfassendes Theoriewissen zu den Themen der Pferdekunde wie z.B. Fütterung, Pflege und Krankheiten. 

Auf das Dressurviereck und in den Parcours ging es für zwei Reiterinnen für das Reitabzeichen 6 und fünf Teilnehmerinnen, die das Reitabzeichen 7 ablegen wollten. Leider fiel auch hier wiederum eine Reiterin wegen ‚C‘ aus, sodass die anspruchsvolle Quadrille zur Musik nur zu fünft präsentiert werden konnte. Auch den kleinen Parcours mit Stangen und einfachen Hindernissen meisterten alle sicher.
Für das Reitabzeichen 6 zeigten die beiden Reiterinnen eine auswendig gelernte E-Dressur sowie die erfolgreiche Bewältigung eines Parcours mit den Anforderungen eines Springreiterwettbewerbs auf dem Turnier. 
Zur Verleihung der Urkunden gab es nur strahlende Gesichter! Für die Beurteilungen und wertvollen Tipps bedanken wir uns ganz herzlich bei dem Prüfer Herrn Friedhelm Schaper.

Voriger
Nächster
15 Jahre „Projekt Erlebnis Pferd“ im Oktober 2022 – 09.10.

Reitertag mit Wettbewerben für Klein und Groß: An die 30 ReiterInnen traten in der Führzügelklasse und den Reiterwettbewerben mit und ohne Galopp an und nahmen neben einer besonders gestalteten Jubiläums-Erinnerungsschleife auch noch wertvolle Tipps für das weiterführende Training mit nach Hause.
Ein schöner Nachmittag, an dem wieder zahlreiche Ehemalige begrüßt werden konnten. Mit viel Feierlaune, super Wetter und natürlich hatten wir wieder neben vielen anderen selbstgemachten Leckereien ‚einen an der Waffel‘.